Entwicklung einer Pionierfläche bei den Tagesanlagen in Niederzier

Grafik der geplanten Pionierfläche bei den Tagesanlagen Hambach

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der „Tagesanlagen Hambach & Kohlebunker“ ist getan: Nachdem das Strukturkonzept für die Nachnutzung des ehemaligen RWE Power-Standorts von der Perspektive.Struktur.Wandel GmbH (PSW) erstellt und auf seine Machbarkeit geprüft wurde, haben die Gemeinde Niederzier und RWE Power nun offiziell den Startschuss für die Entwicklung einer sogenannten „Pionierfläche“ gegeben. 

Am Freitag, 11. April 2025, haben Bürgermeister Frank Rombey und Erik Schöddert, Leiter Flächenentwicklung bei RWE Power, eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, noch vor 2030 die ersten gewerblich-industriellen Bauflächen auf der rund 21 Hektar großen Fläche zu entwickeln und zur Vermarktung bereitzustellen.

 „Schon in wenigen Jahren endet der Betrieb des Tagebaus Hambach. Für unsere Gemeinde ist es daher wichtig, dass wir frühzeitig industrielle Bauflächen entwickeln und neues Gewerbe auf unserem Gemeindegebiet ansiedeln, um entsprechende Ersatzarbeitsplätze für die Menschen in unserer Gemeinde und in der gesamten Region zu schaffen" so Frank Rombey.

Die Gemeinde Niederzier wird umgehend mit der Bauleitplanung beginnen. RWE Power bringt die erforderlichen Flächen in das Projekt ein und beauftragt die notwendigen Fachplanungen. Geplant ist die Entwicklung eines Bebauungsplans für die Fläche, die heute unter anderem als Mitarbeiterparkplatz und Lagerfläche genutzt wird. Die Pionierfläche bietet durch ihre gute Erreichbarkeit und ihre Nähe zum zukünftigen Ta­ge­bau­see Hambach ideale Voraussetzungen für Unternehmen. 

Erik Schöddert, RWE-Flächenmanager und Geschäftsführer PSW GmbH: „Mit der Entwicklung der Pionierfläche schaffen wir zeitnah einen Raum, auf dem sich Unternehmen ansiedeln können. Die Fläche ist bewusst groß gewählt, um flexibel auf Marktanforderungen reagieren zu können." 

Die Planung basiert auf dem Strukturkonzept für die „Tagesanlagen Hambach & Kohlebunker“, das von der PSW in Kooperation mit der Gemeinde Niederzier und der NEULAND HAMBACH GmbH entwickelt wurde. Es zeigt Nutzungsmöglichkeiten für die insgesamt 120 Hektar große Fläche – mit dem klaren Fokus auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Standort punktet mit einer guten Anbindung an das überörtliche Straßennetz und der Nähe zu den Autobahnen A4 und A44. Der vorhandene Gleisanschluss an die RWE-Werksbahn bietet das Potenzial für eine direkte Schienenanbindung im Personen- und insbesondere im Güterverkehr.

 

Quelle: RWE-Pressemeldung vom 11. April 2025