Die NEULAND HAMBACH hat im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens Anregungen gemacht. Diese betreffen vor allem den Speedway und die zukünftige Ausgestaltung. Inwieweit fließen diese in das Baukonzept mit ein?
Es ist völlig klar, dass wir solche Projekte immer nur in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen und den zuständigen Behörden angehen. Das gilt auch für die geplanten Bauarbeiten am Speedway. Unser Ziel ist es, die Bauzeit für die Rheinwassertransportleitung so kurz wie möglich zu halten, um den Speedway so schnell wie möglich wieder für die Öffentlichkeit freigeben zu können. Mögliche Umleitungsstrecken während der Sperrung wollen wir mit dem Rhein-Erft-Kreis als zuständigem Baulastträger, der Stadt Elsdorf und der NEULAND HAMBACH, in der alle Anrainergemeinden des Tagebaus organisiert sind, abstimmen. Das gilt auch für die Frage, wie der Speedway nach Abschluss der Arbeiten wieder hergerichtet wird.
Welche Herausforderungen gibt es beim Bau der Leitung?
Der Bau einer über 45 Kilometer langen Wasserleitung ist technisch anspruchsvoll. Wir müssen Infrastruktur wie Straßen und Bahntrassen unterqueren, vielfältige naturschutzfachliche Belange berücksichtigen und sicherstellen, dass insbesondere die Bautätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in der Nachbarschaft verträglich erfolgt. Es war uns sehr wichtig, von Anfang an mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Gespräch zu sein und uns ihre Sorgen anzuhören. Bei vielen Informationsveranstaltungen in der gesamten Region und über unsere Infowebsite konnten wir viele offene Fragen klären.
Welche Sorgen äußern die Bürger:innen?
Im Wesentlichen sorgen sich Anwohner um ihre Wohnqualität während der Bautätigkeit, falls sie in der Nähe der Trasse oder der begleitenden Bauwerke wohnen. Wir nehmen das natürlich ernst und werden alles tun, um Belästigungen durch Lärm und Lkw-Verkehr zu vermeiden, und wo das nicht geht, dies auf ein Minimum zu reduzieren. Ist die Rheinwassertransportleitung in Betrieb, werden die Bürgerinnen und Bürger davon nichts hören und nichts spüren.