Programmkalender Mittwoch

Tagebau Hambach

Am Mittwoch kann man in Morschenich-Alt spielerisch die Bioökonomie entdecken und Lebensmittel retten. Bei einem Round Table wird außerdem die postfossile Zukunft diskutiert.

Vortrag

Von der Braunkohle zur Bioökonomie

09:00 bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Forschungszentrum Jülich, Koordinationsstelle BioökonomieREVIER

Für: Interessierte Bürger:innen, Landwirt: innen, Schüler:innen, Region, Kommunen und Unternehmen

Ort: IV Großer Raum

Aktion

Mitmach-Aktion

Gemeinsam kochen und Lebensmittel retten

10:00 bis 11:30 Uhr

Kulinarische Protestaktion mit Resten aus der lokalen Lebensmittelindustrie

Veranstalter: Forschungszentrum Jülich, Koordinationsstelle BioökonomieREVIER

Für: Interessierte Bürger:innen und Schüler:innen

Ort: IV Großer Raum

Vortrag

Spielerisch die Bioökonomie entdecken

11:30 bis 13:00 Uhr

Wirtschaft neu denken – mit biobasierten Rohstoffen und Prozessen

Veranstalter: Forschungszentrum Jülich, Koordinationsstelle BioökonomieREVIER

Für: interessierte Bürger:innen und Schüler:innen

Workshop

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier

14:00 bis 18:00 Uhr

Unterstützung bei der grünen Trans­for­ma­tion von KMU

Veranstalterin: Zukunftsagentur Rheinisches Revier

Für: KMU im Rheinischen Revier

Ort: IV Großer Raum

Workshop

Humboldtn-School: Innovationsökosystem Wasserstoff

16:00 bis 17:00 Uhr

Abschlussveranstaltung "Wissenschaft trifft Praxis im Revier" / Perspektivenwechsel mit Akteur:innen aus dem Rheinischen Revier

Veranstalter:innen: Humboldtn-Initiative in Kooperation mit RWTH Aachen University | Forschungszentrum Jülich und weitere Wissenschaftler:innen aus NRW

Für: Humboldtn-School Postdocs, Akteure aus dem Rheinischen Revier

Ort: I Großes Zelt

Planspiel

Workshop

Mobiland

19:00 bis 22:00 Uhr

Ein Planspiel rund um Mobilitätsangebote im ländlichen Raum

Veranstalter:innen: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH | Zukunftsnetz Mobilität NRW

Für: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung

Ort: I Großes Zelt

Diskussion

Zusammenhalt hoch drei

19:00 bis 22:00 Uhr

Diskussion der Zwischenergebnisse

Veranstalter:innen: ILS Research GmbH und Zweckverband Landfolge Garzweiler

Für: interessierte Bewohner:innen, Politik, lokale Akteur:innen, Vereine und Interessengemeinschaften,
Studierende und Forscher:innen

Ort: II Kleines Zelt

Round Table

Harena Campus

19:00 bis 22.00 Uhr

Der Platz für postfossile Zukunft

Veranstalterin: HARENA GmbH

Für: Kommunen, Landschafts- und Stadtplaner:innen

Ort: III Wandelbar und V Kleiner Raum

Vortrag+

Resiliente Demokratie

19:00 bis 22:00 Uhr

Das Rheinische Revier als Demokratielabor

Veranstalter:innen: Landeszentrale für politische Bildung NRW | Nell-Breuning-Haus. Lernort Arbeit und Menschenwürde | Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier

Für: alle Interessierten und Vertreter:innen der organisierten Zivilgesellschaft

Ort: IV Großer Raum