Radtourenfahrt um die großen Tagebaugebiete

Windrad in Tagebaulandschaft

Radsportbegeisterte haben 02. September 2023 bei einer Radtourenfahrt (RTF) wieder die Möglichkeit, die Tagebaue im Rheinischen Reviers zu umrunden. Organisiert wird die RTF, die sich für Freizeitsportler:innen genauso wie für sportliche Fahrer:innen eignet, vom SV Malefinkbach aus der Landgemeinde Titz. Erstmals unterstützen die drei Tagebauumfeldverbünde Zweckverband Landfolge Garzweiler, indeland GmbH und NEULAND HAMBACH Hambach GmbH die Tour. An ausgewählten Aussichtspunkten informieren sie über die Pläne für die Tagebaufolgelandschaft.

 

Zur Auswahl stehen vier, überwiegend flache Strecken mit Längen von 46 km, 82 km, 112 km und 158 km. Start und Ziel ist die PRIMUS-Schule in der Landgemeinde Titz, wo auch die Anmeldung möglich ist. Los geht es am Samstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr, die Startgebühren liegen zwischen 6 und 10 Euro. Für Verpflegung an Start und Ziel sowie an den Streckenkontrollpunkten ist gesorgt.

Informationen zur RTF mit einer Übersicht zu Strecken, Streckenprofilen, Startzeiten und Organisation gibt es beim SV Malefinkbach e.V.

 

Entwicklung des Radverkehrs im Rheinischen Revier

Bei der RTF des SV Malefinkbach im Sommer 2019 nutzten mehr als 250 Radsportbegeisterte die Gelegenheit, das Rheinische Revier zu erkunden. Die Entwicklung des Radverkehrs in der Region besitzt einen hohen Stellenwert: Mit den jetzt erstmals gefahrenen Rundstrecken um die drei Tagebaue sollen neue touristische Routen entstehen. Neben der touristischen Entwicklung wird die Radverkehrsnetzplanung der drei Tagebauumfeldverbünde auch den Alltagsverkehr über Kreisgrenzen hinweg berücksichtigen.